• Dies ist unsere Demo-Fabrik. Sie erhalten hier einen Einblick in die Leistungsfähigkeit von OHDS-ERP.
  • Um zu zeigen, wie weit Abläufe mit OHDS automatisiert werden können, lassen wir diese Fabrik tatsächlich arbeiten. Dazu mehr auf der übernächsten Seite.
  • Egal welche Funktionen Sie ab hier aufrufen: Sie arbeiten schon mit OHDS und sehen keine Bilder, sondern live erzeugte Daten.
  • Zum Beispiel: wie diese Fabrik im Organigramm aussieht:
  •  
  • Es handelt sich um einen Produktionsbetrieb mit Sprizgießerei und Baugruppenmontage als Hauptkostenstellen.
  • In der Sprizgießerei wurden 2 Maschinengruppen (50t und 150t) angelegt, die wiederum aus 4 bzw. 2 gleichartigen Maschinen bestehen. Der Betrieb hat außerdem eine Kühlanlage, die von allen Maschinen entsprechend ihres Bedarfs genutzt wird.
  • Zur Übersichtlichkeit haben wir zunächst keine weiteren Bereiche (z.B. Gemeinkostenstellen) abgebildet.
  • Damit ist die kleine Produktion schon fertig definiert - es kann losgehen.
    •  
    • Die Philosophie von OHDS ERP ist: Nur der einfache und regelmäße Abgleich von Soll und Ist schafft sichere Unternehmensführung.
    •  
    • Deshalb kann man zum Beispiel im Organigramm auf Kostenstellenebene gleich sehen, ob die kalkulierten Personalkosten zu den tatsächlichen passen:
      Organigramm Spritzgiesserei
    • Interessant auch: In einer Übersicht aller Maschinen sieht man in der letzten Zeile sofort, ob die Annahmen zu Flächenbedarf oder Energieverbrauch stimmen können:
      Maschinenliste
  •  
  • Der nächste Schritt ist auch nicht schwer: Die Demo Fabrik erhält Artikel und Prozesse.    Weiter